Schadstoffe von Anfang an vermeiden – für gesunde Neubauten
Kopfschmerzen, Reizungen oder Schlafstörungen entstehen oft durch Allergene und Emissionen in Neubauten. Wer hier vorsorgt, schützt langfristig Gesundheit und Immobilienwert.
Allergikerfreundliches Bauen heißt gesundes Bauen!
Die AFBA unterstützt Bauherren, Architekten, Planer und Verantwortliche dabei, Neubauten so zu gestalten, dass sie im Innen- und Außenbereichen höchsten gesundheitlichen Anforderungen gerecht werden. Unser Ziel: Räume, in denen sich Menschen langfristig wohlfühlen – frei von unnötigen Belastungen.
Unsere Leistungen im Überblick:
Analyse & Optimierung der Raumluftqualität
Bewertung geplanter Baumaterialien auf Allergene und Emissionen (z. B. VOCs, Formaldehyd) sowie Risikofaktoren wie Schimmel oder Schadstoffquellen – für eine gesunde Innenraumluft ab dem ersten Tag.
Beratung zur Auswahl geeigneter Materialien
Empfehlungen für allergen- und emissionsarme Baustoffe, Farben, Bodenbeläge und Ausstattungen – für ein allergenarmes Raumklima und zertifizierbare Qualität.
Gesundheit & Gestaltung in Einklang bringen
Begleitung bei raumklimatisch relevanten Entscheidungen wie Einrichtung, Belüftung, Pflanzen, Deckenverkleidungen, Textilien oder Reinigungsstrategie – immer mit Fokus auf Alltagstauglichkeit und Nutzerkomfort.
Integration von Luftreinigung & Lüftungskonzepten
Beratung zur Auswahl und Positionierung geeigneter Systeme, um Pollen, Feinstaub und Innenraumschadstoffe effektiv zu filtern – ideal für Wohn-, Büro- und Bildungsbauten.
Allergieauslöser in Immobilien -
wenn Gebäude krank machen
Mit unserer umfassenden Expertise unterstützen wir Sie dabei, Innenräume zu schaffen, die nicht nur funktional und ästhetisch ansprechend, sondern vor allem gesundheitsfördernd sind. Unsere ganzheitlichen Ansätze berücksichtigen sowohl bauliche als auch nutzungsbezogene Aspekte, um optimale Lösungen für Ihre Projekte zu gewährleisten.​
Büro
Konzentration braucht klare Luft: allergen- und emissionsarme Materialien, gute Belüftung und Ausstattung stehen im Fokus. Ein allergikerfreundliches Büro ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für gesunde, motivierte Teams und moderne Unternehmen.
Bildungsstätten
Bildungseinrichtungen sind Langzeit-Aufenthaltsorte. Das Immunsystem von Kindern und Jugendlichen ist noch in der Entwicklung. Sie reagieren sensibler auf Schadstoffe, Allergene und Reizstoffe in der Raumluft. Je jünger die Kinder, desto höher das Risiko für gesundheitliche Beeinträchtigungen – z. B. Asthma, Hautirritationen oder Konzentrationsprobleme.
Öffentliche Gebäude
Gesundheitsschutz ist Teil der kommunalen Daseinsvorsorge. Die öffentliche Hand hat eine besondere Verantwortung für gesundheitliche Standards. Öffentliche Gebäude haben Vorbildcharakter – sie zeigen, wie verantwortungsvolles, allergikerfreundliches, gesundes und nachhaltiges Bauen aussehen kann.
Pflege- und Krankenhäuser
Hier halten sich besonders sensible Menschen auf: ältere, geschwächte oder chronisch kranke Personen – daher ist eine allergikerfreundliche und schadstoffarme Bauweise nicht nur wünschenswert, sondern essenziell.
zu Hause
Wir verbringen den Großteil unseres Lebens drinnen – vor allem in Wohnräumen. Schlechte Luftqualität, Schadstoffe oder Allergene im Haus wirken sich somit direkt und dauerhaft auf unsere Gesundheit aus. Deshalb ist eine gesunde Wohnumgebung kein Luxus, sondern ein entscheidender Faktor für Lebensqualität und Prävention.
Hotels
Der erste Eindruck zählt – auch für die Gesundheit. Reduktion von Allergene bei maximalem Komfort für Besucher und Mitarbeitende. Ein allergikerfreundliches Hotelkonzept steigert die Gästezufriedenheitnund schafft einen echten Qualitätsvorteil.
Gesundheit beginnt beim Bauen – und bei den Materialien, die wir wählen.
Innenräume sind Lebensräume in Büros, Schulen, Hotels oder Gesundheitseinrichtungen. Deshalb begleiten wir Planer, Bauherren und Betreiber dabei, Gesundheit von Anfang an mitzudenken. Mit geprüften Materialien, klaren Kriterien und einem nachvollziehbaren System helfen wir, Räume zu schaffen, die langfristig guttun für die Menschen, die darin leben und arbeiten.
Thomas Kraubitz
Buro Happold
Zeit, zu handeln
Laden Sie sich jetzt das Whitepaper zu unsichtbaren Gesundheitsgefahren in urbanen Räumen herunter.
© 2025 Allergy Friendly Building Alliance GmbH. Alle Rechte vorbehalten