Im Quartier halten sich rund 6000 Menschen auf, die alle gleichermaßen von der Qualitätssteigerung profitieren. Die Luft ist nicht zusätzlich durch Pollen überbelastet, was zu einem angenehmeren und längeren Aufenthalt im Freien führt. Darüber hinaus führt die gesteigerte Aufenthaltsqualität zu einer lebendigeren Nutzung des öffentlichen Raums, was das soziale Miteinander stärkt und das Quartier insgesamt funktionaler und attraktiver macht. Auch das Arbeitsumfeld wurde durch die Minimierung von Belastungen in Innenräumen deutlich verbessert – das steigert die Produktivität und reduziert krankheitsbedingte Ausfälle.Der moderne Immobilienkäufer legt zunehmend Wert auf gesundheitliche Aspekte – ein gesundes Umfeld wird damit zu einem entscheidenden Qualitätsmerkmal.