Intelligent investieren. Wert sichern.
Fallstudien, Prozesse und Hintergründe – sehen Sie, wie das AFBA-Siegel in der Praxis wirkt.
Gesunde Gebäude. Stabile Rendite.
Heute allergikerfreundlich zu bauen und zu sanieren ist ein weltweit konkurrenzloses Alleinstellungsmerkmal. Mit dem AFBA Siegel sichern Projektentwickler und Investoren langfristig den Wert ihrer Assets.
Wertstabilität & Zukunftssicherheit
Allergikerfreundliche Gebäude sind weniger krisenanfällig und bieten langfristig stabile Renditen.
Positionierung als verantwortungsbewusster Akteur
Gesundheit ist ein wesentliches Differenzierungsmerkmal im Wettbewerb um Kapital und Aufmerksamkeit.
Mieterbindung & Nachfrage
Gesunde Gebäude ziehen gesundheitsbewusste und wertschätzende Nutzer an und verringern Leerstände.
Longevity
Ein Milliardenmarkt – Ihre Immobilie kann Teil der Lösung sein. Oder des Problems. Wer heute nicht in gesundes Bauen investiert, verliert morgen an Aufmerksamkeit, Nutzer und Kapital.
Lernen Sie AFBA in der Projektpraxis kennen
Immobilien aller Asset-Klassen – wir begleiten Vorhaben jeder Größe.
Gesundheit betrifft jeden. Und zwar zu jeder Zeit. Nur wer gesund ist, kann effektiv arbeiten, leben und das Leben genießen. Lebenswerte Umgebungen zu schaffen ist für mich eine Herzensangelegenheit.
Schritt 1
Medizinisch geprüft-bauen mit Wirkung
Lassen Sie Ihr Projekt durch medizinische Kriterien bewerten – fundiert, unabhängig und anwenderfreundlich.
Schritt 2
Werte sichtbar kommunizieren
Nutzen Sie das AFBA-Siegel als starkes Signal an für Nutzern, Mietern und Kapitalgeber.
Schritt 3
Wettbewerbsvorteil sichern
Positionieren Sie Ihr Projekt als zukunftssicheres Investment mit echtem Mehrwert für Mensch und Markt.
Machen Sie den nächsten Schritt – für Ihr Gebäude mit Zukunft
Wer heute investiert, sollte auch morgen noch davon profitieren. Mit dem AFBA-Siegel sichern Sie nicht nur Werte, sondern schaffen echte Lebensqualität.
Herausforderung
Ein Projektentwickler sah sich mit zahlreichen Anforderungen rund um Nutzerwohl, Nachhaltigkeit und Werterhalt konfrontiert – doch die bisherigen Zertifikate reichten nicht aus. AFBA wurde hinzugezogen.
Unsere Lösung
Wir haben das Projekt von Anfang an begleitet, gesundheitliche Risiken sichtbar gemacht und gezielt eliminiert. Durch unser Audit und die Zertifizierung wurde nicht nur Vertrauen bei Investoren geschaffen – sondern auch ein klarer Mehrwert für spätere Nutzer.
Ergebnis
Im Quartier halten sich rund 6000 Menschen auf, die alle gleichermaßen von der Qualitätssteigerung profitieren. Die Luft ist nicht zusätzlich durch Pollen überbelastet, was zu einem angenehmeren und längeren Aufenthalt im Freien führt. Darüber hinaus führt die gesteigerte Aufenthaltsqualität zu einer lebendigeren Nutzung des öffentlichen Raums, was das soziale Miteinander stärkt und das Quartier insgesamt funktionaler und attraktiver macht. Auch das Arbeitsumfeld wurde durch die Minimierung von Belastungen in Innenräumen deutlich verbessert – das steigert die Produktivität und reduziert krankheitsbedingte Ausfälle.Der moderne Immobilienkäufer legt zunehmend Wert auf gesundheitliche Aspekte – ein gesundes Umfeld wird damit zu einem entscheidenden Qualitätsmerkmal.
Über AFBA
Als erste Adresse für gesundheitsorientiertes Bauen begleiten wir Projekte von der Vision bis zur Umsetzung. Mit unserer Expertise machen wir das Unsichtbare sichtbar – und setzen neue Standards für Aufenthaltsqualität und Werterhalt.
5+
Jahre Erfahrung
2 Mio qm
Realisierte Fläche
29
Partner
Jetzt Gespräch vereinbaren – und in wenigen Tagen Klarheit gewinnen
Wir bieten Ihnen ein unverbindliches Erstgespräch inklusive Machbarkeitsstudie. Gemeinsam klären wir, ob Ihr Projekt für eine Zertifizierung geeignet ist – und wie der Weg dorthin aussehen kann.
Häufig gestellte Fragen
Auf welche Projekte ist die AFBA-Zertifizierung anwendbar?
Die Zertifizierung eignet sich für Neubauten und Sanierungen im Wohn-, Büro- und Bildungsbereich sowie für Gesundheits- und öffentliche Einrichtungen.
Wie läuft der Zertifizierungsprozess ab?
Der Ablauf umfasst vier Schritte: Anfrage, Beratung, Prüfung durch ein medizinisches Gremium und die Ausstellung des Siegels bei Erfüllung aller Kriterien.
Welche Vorteile bietet das AFBA-Siegel für Investoren?
Das Siegel macht gesundheitliche Qualität sichtbar – ein messbarer Mehrwert, der sich positiv auf ESG-Ratings, Vermarktung und Nutzerbindung auswirkt.
Wie lange dauert die Zertifizierung?
Je nach Projektfortschritt und Planungsstand variiert die Dauer – in der Regel zwischen 4 und 8 Wochen ab vollständiger Einreichung der Unterlagen.
Was wird bei der Prüfung konkret bewertet?
Bewertet werden u.a. Luftqualität, Materialien, Reizstoffvermeidung sowie Maßnahmen im Innen- und Außenbereich zur Allergieprävention.
Können wir schon in der Planungsphase Kontakt aufnehmen?
Unbedingt – je früher, desto besser. So lassen sich spätere Anpassungen vermeiden und die Zertifizierungsfähigkeit von Anfang an mitdenken.
© 2025 Allergy Friendly Building Alliance GmbH. Alle Rechte vorbehalten